Valamar - Holiday as you are
  • Urlaubsangebote
  • Valamar Rewards
  • Brands
Kroatien

Geschichte, Sprache und Kultur

Jede Pflasterstraße, jede Festungsmauer und jeder Platz in Kroatien erzählt eine Geschichte. Hier treffen jahrhundertealte Traditionen auf moderne Lebensart und schaffen eine zugleich zeitlose wie lebendige Kultur. Erleben Sie den Rhythmus der Sprache, die Aromen der lokalen Küche und ein von der Geschichte geprägtes Erbe.

Steinskulptur glagolitischer Buchstaben in der kroatischen Landschaft

Tauchen Sie ein in die kroatische Geschichte

Die Geschichte Kroatiens ist ein faszinierendes Mosaik aus Eroberungen, Allianzen und kulturellen Veränderungen, die die Identität des Landes über Jahrhunderte geprägt haben. Von den ersten Siedlern bis zum modernen Staat hat jede Epoche unauslöschliche Spuren in der kulturellen und nationalen Landschaft Kroatiens hinterlassen.

Detail romanischer Steinbögen und Säulen in Kroatien

Diese Zeitleiste macht Sie mit einigen der wichtigsten Momente der kroatischen Geschichte bekannt:


  • 1. Jahrtausend v. Chr.: Illyrische Stämme, später Kelten und Griechen, besiedeln das Gebiet. Griechische Kolonien werden entlang der Adria gegründet
  • 1. Jahrhundert v. Chr. – 1. Jahrhundert n. Chr.: Die Römer erobern die Region und gründen die Provinzen Dalmatien und Pannonien
  • 9. Jahrhundert: Die Fürsten Trpimir und Branimir festigen ihre Macht und sichern die Anerkennung der kroatischen Unabhängigkeit
  • 10. Jahrhundert: König Tomislav vereint Pannonien und die Küstenregion Kroatiens zum ersten kroatischen Königreich
  • 1102: Kroatien geht eine Personalunion mit Ungarn ein (Pacta Conventa)
  • 1409–1797: Venedig regiert Dalmatien, nachdem es diese Region von König Ladislaus gekauft hat
  • 15. Jahrhundert: Die osmanischen Einfälle beginnen und führen zu jahrhundertelangen Konflikten
  • 16.–19. Jahrhundert: Kroatien fällt nach der Schlacht von Mohács unter die Herrschaft der Habsburger
  • 19. Jahrhundert: Die kroatische nationale Wiedergeburt („Illyrische Bewegung“) fördert Sprache und Kultur gegen ausländische Einflüsse
  • 1848: Ban Josip Jelačić führt eine Revolution zur Verteidigung der kroatischen Autonomie an
  • 1867–1868: Gründung Österreich-Ungarns; der Kroatisch-Ungarische Ausgleich gewährt eingeschränkte Autonomie
  • 1918: Kroatien bricht die Beziehungen zu Österreich-Ungarn ab und schließt sich dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (später Jugoslawien) an. Italien besetzt Istrien, Rijeka und Zadar
  • Zweiter Weltkrieg: Kroatien wird zum Nazi-verbündeten Marionettenstaat NDH; nach dem Krieg wird es eine Republik innerhalb des sozialistischen Jugoslawiens
  • 1991–1995: Kroatien erklärt seine Unabhängigkeit; der Heimatkrieg endet mit der Wiederherstellung der Kontrolle über das gesamte Staatsgebiet
  • 2013: Kroatien tritt der Europäischen Union bei
  • 2023: Kroatien führt den Euro ein und tritt dem Schengen-Raum bei
  • Heute: Das Land legt Wert auf nachhaltigen Tourismus und den Schutz seines Naturerbes


Kroatische Sprache

Die kroatische Sprache gehört zur südslawischen Sprachgruppe und spiegelt die Widerstandsfähigkeit und kulturelle Identität der Nation wider. Sie entwickelte sich aus dem Altkirchenslawischen und nahm im Laufe der Jahrhunderte durch Handel, Eroberung und kulturellen Austausch Einflüsse aus dem Lateinischen, Deutschen und Italienischen auf.


Eine Besonderheit der kroatischen Sprache sind die drei Hauptdialekte: Kajkavisch, Čakavisch und Štokavisch – letzterer dient als Standard für Literatur, Medien und Bildung. Die Dialekte verleihen der Sprache Tiefe und Vielfalt und spiegeln die Traditionen und die Geschichte der kroatischen Regionen wider.

Alte glagolitische Schrift eingraviert in die Tafel von Baška

Die Mehrheit der Bevölkerung spricht heute fließend Englisch und andere Fremdsprachen, was vor allem auf die touristische Ausrichtung des Landes und seine Mitgliedschaft in der Europäischen Union zurückzuführen ist.


Eine bunte Mischung aus Tradition und Moderne

Die kroatische Kultur ist eine vielfältige Mischung von Einflüssen, die die bewegte Vergangenheit des Landes widerspiegeln. Von traditionellen Volkstänzen und Musik bis zu moderner Kunst und Literatur ist Kroatien reich an vielfältigen kulturellen Ausdrucksformen.

Kulturelles Ereignis in Kroatien mit Musik und traditionellen Trachten

Einige Elemente, die den Reichtum der kroatischen Kultur verkörpern, sind:


  • Folklore: Volkstraditionen waren und sind ein wesentlicher Bestandteil des Lebens mit Festen, Liedern und Tänzen, die dieses Erbe feiern
  • Essen: Die kroatische Küche bietet eine köstliche Kombination aus mediterranen und mitteleuropäischen Einflüssen, wobei jede Region ihre eigenen typischen Gerichte und Zutaten hat
  • Kunst: Kroatien hat eine blühende zeitgenössische Kunstszene und bewahrt gleichzeitig seine historischen Sehenswürdigkeiten wie den Diokletianpalast in Split und die Stadtmauern von Dubrovnik
  • Sport: Sport ist ein wesentlicher Bestandteil der kroatischen Kultur, wobei Fußball am populärsten ist. Doch auch andere Sportarten wie Wasserball, Handball und Basketball erfreuen sich großer Beliebtheit

Kontakt

Online Check-in

Änderung / Stornierung einer Reservierung

Valamar Qualitätszentrum

FAQ

Geschäftsbedingungen

Einreichung von Beschwerden

Gewinnspielregeln

Health&Safety

Tagungen und Events

Agenturen

Geschenkgutscheine

Über uns

Karriere

Presse

Newsletter

Diese innovative App verändert Ihre Urlaubserfahrung, indem sie eine breite Palette spannender Angebote und Funktionen bietet. Ganz gleich, ob Sie schon eingecheckt haben oder einen spontanen Ausflug planen – die Valamar App ist der ideale Begleiter für Ihre Reise.

Bestpreisgarantie

Cookie-Einstellungen

Datenschutz

Cookie-Richtlinien

Geschäftsbedingungen

Sitemap

© Valamar 2025

Valamar Riviera d.d. verfügt über Unterkünfte in der Republik Kroatien und der Republik Österreich, wo es über seine Niederlassung Valamar Riviera d.d., Zweigniederlassung Austria, Gamsleitenstraße 6, 5563 Obertauern, FN 583355 a (Landesgericht Salzburg), USt-ID: ATU 78289647 tätig ist. Darüber hinaus ist Valamar ein Managementunternehmen, das auf Vertragsbasis den touristischen Geschäftsbereich verwaltet und Übernachtungsleistungen in den Einrichtungen der Imperial Riviera d.d., Republik Kroatien, Rab, Jurja Barakovića 2, OIB: 90896496260 und HELIOS FAROS d.d., Republik Kroatien, Stari Grad, Naselje Helios 5, OIB: 48594515409 anbietet. Der Begriff Valamar-Objekte umfasst somit die Unterkünfte der Valamar Riviera d.d. in Kroatien und Österreich sowie die Unterkünfte anderer Unternehmen, die von Valamar verwaltet werden.

Tourismusverband Kroatien
Tourismusverband Istrien Tourismusverband Kvarner Tourismusverband Poreč Tourismusverband Dubrovnik Tourismusverband der Gespanschaft Dubrovnik-Neretva Tourismusverband Kroatien Tourismusverband Insel Krk Tourismusverband Baška Tourismusverband Insel Rab Tourismusverband Lopar Tourismusverband Makarska Tourismusverband Zentral-Dalmatien Tourismusverband Obertauern