Valamar - Holiday as you are
  • Urlaubsangebote
  • Valamar Rewards
  • Brands

Übersicht

[PLACES] Spa & Pool

[PLACES ACTIVE] Ski Holidays

[PLACES FLEXI] Essen & Trinken

[PLACES FUN]

[PLACES INSIDER]

Pet-Friendly Holiday

[PLACES INSIDER]

Erlebe Obertauern wie ein echter Local! Mit den exklusiven Insider-Tipps unseres Places-Personals, die nicht einmal Google kennt, lernst du den Ort von seiner authentischsten Seite kennen.

Obertauern, wie nur die Locals den Ort kennen


Obertauern

Love, love me do?

Als die Beatlemania in den 60er Jahren über den Kontinent schwappte, wurde Obertauern im Winter 1965 für einen kurzen Moment zum Nabel der Popmusikwelt. Hier war der Drehort für den Beatles-Film "Help!". Die Einheimischen waren, wie sich das für das für echte Hochgebirgler gehört, von den vier Musikern von der Insel allerdings nicht wirklich beeindruckt. Berichten zufolge hatten einige noch nicht einmal von den Beatles gehört. In Obertauern konnten die populärsten Männer auf dem Planten plötzlich sein, wie sie wirklich waren, Spaß haben und die Zeit abseits des Rampenlichts genießen Die Zeit in den Alpen dürfte eine echte Lovestory gewesen sein und die Bar im heutigen OBERTAUERN [PLACES] HOTEL hatte es den Vieren offenbar besonders angetan. Und so gaben die Beatles im Hotel Marietta, wie es damals hieß, ihr einziges (inoffizielles) Konzert in Österreich anlässlich des Geburtstags eines Crewmitglieds.


Steil, steiler, Gamsleiten 2

Wenn es um anspruchsvolle Pisten geht, spielt die Gamsleiten II, von den Einheimischen manchmal auch G2 genannt, eindeutig in einer eigenen Liga. Getreu ihrem Namen erfordert sie ein mindestens bergziegenähnliches Maß an Geschicklichkeit. Sie ist eine der steilsten und anspruchsvollsten Schipisten in ganz Europa. Mit einem Gefälle von über 360 Höhenmetern auf einer Lauflänge von rund 1,2 Kilometern ist die G2 auch nur sehr eingeschränkt präparierbar. Die holprige Fahrt ist nicht jedermanns Sache, aber ein Traum für alle, die auf eine richtig steile Buckelpiste abfahren. Sie ist den Elementen so stark ausgesetzt, dass der Sessellift, der dich auf über 2300 Meter Seehöhe hinaufbringt, nur bei Schönwetter und wenig Wind in Betrieb ist. Es kommt also wirklich nicht jeden Tag vor, dass man das 100%ige Gefälle, das diese außergewöhnliche Piste an ihrer steilsten Stelle hat, erleben kann.


Wie Radfahren

Winter und Bikes, das passt nicht zusammen. Es sei denn, es handelt sich um Snowbikes. Dann ist es eine geradezu ideale Verbindung. Ja, sowas wie Snowbikes gibt es wirklich und wenn du noch nie jemanden gesehen hast, der auf einem dieser Gefährte talwärts rast, dann hast du eindeutig etwas verpasst. Die Sportgeräte, die unter Wintersportlern in Österreich besser als Skibobs bekannt sind, erfordern viel Geschicklichkeit und liegen sicher nicht jedem. Wer’s aber erkunden oder vielleicht sogar erlernen will, der hat in Obertauern Glück. Hier steht der Schibob auf dem Programm der örtlichen Skischulen. Snowbiken ist zwar heute vielleicht nicht mehr so populär wie früher, als man beim Porsche-Händler sogar ein spezielles Modell kaufen konnte, das in den eigenen Sportwagen passte. Aber es ist definitiv populärer, als es sich sein Erfinder in den späten 1940er Jahren in Hallein in Salzburg, weniger als 80 Kilometer von Obertauern entfernt, vorgestellt hat. Und bis heute ist Obertauern die Heimat eines der Pioniere und treuesten Botschafter dieses Sports: Hermann Koch, Inhaber von sieben Weltrekorden auf dem Snowbike.


Das Stadtgespräch …

Selbst wenn du der deutschen Sprache ziemlich gut mächtig bist, wird dich ein Alltagsgespräch zweier Einheimischer in Obertauern vielleicht einigermaßen ratlos zurücklassen. Denn der Ort spricht ziemlich eigen. In einem Dialekt, der sich vom Standarddeutsch ganz deutlich unterscheidet. Es ist hauptsächlich die pongauerische Dialektvarietät des Bairischen mit einigen Einflüssen aus dem Lungau. Obertauern ist ja auch Teil von zwei historischen Regionen Salzburgs: Pongau und Lungau. Diese Sprache hat jedenfalls ihre eigenen Regeln, die sie vom Standarddeutsch deutlich unterscheiden: Es gibt unterschiedliche Vokale – „zwei“ wird zu „zwoa“ - und Konsonanten – „Geld“ wird zu „Gejd“ und „Holz“ wird zu „Hojz“. Aus "Mann" wird "Moo". Aus "Männer" wird dagegen "Mona". Die O‘s sind nasale Laute, die selbst Österreicher mit anderen Dialekt-Background vor Aussprache-Probleme stellen. Klingt kompliziert, oder? Dabei sind wir noch nicht einmal bei den Wörtern und Sätzen angelangt, die mit dem standarddeutsch fast gar nichts mehr zu tun haben…

Kontakt

Online Check-in

Änderung / Stornierung einer Reservierung

Valamar Qualitätszentrum

FAQ

Geschäftsbedingungen

Einreichung von Beschwerden

Gewinnspielregeln

Health&Safety

Tagungen und Events

Agenturen

Geschenkgutscheine

Über uns

Karriere

Presse

Newsletter

Diese innovative App verändert Ihre Urlaubserfahrung, indem sie eine breite Palette spannender Angebote und Funktionen bietet. Ganz gleich, ob Sie schon eingecheckt haben oder einen spontanen Ausflug planen – die Valamar App ist der ideale Begleiter für Ihre Reise.

Bestpreisgarantie

Cookie-Einstellungen

Datenschutz

Cookie-Richtlinien

Geschäftsbedingungen

Sitemap

© Valamar 2025

Valamar Riviera d.d. verfügt über Unterkünfte in der Republik Kroatien und der Republik Österreich, wo es über seine Niederlassung Valamar Riviera d.d., Zweigniederlassung Austria, Gamsleitenstraße 6, 5563 Obertauern, FN 583355 a (Landesgericht Salzburg), USt-ID: ATU 78289647 tätig ist. Darüber hinaus ist Valamar ein Managementunternehmen, das auf Vertragsbasis den touristischen Geschäftsbereich verwaltet und Übernachtungsleistungen in den Einrichtungen der Imperial Riviera d.d., Republik Kroatien, Rab, Jurja Barakovića 2, OIB: 90896496260 und HELIOS FAROS d.d., Republik Kroatien, Stari Grad, Naselje Helios 5, OIB: 48594515409 anbietet. Der Begriff Valamar-Objekte umfasst somit die Unterkünfte der Valamar Riviera d.d. in Kroatien und Österreich sowie die Unterkünfte anderer Unternehmen, die von Valamar verwaltet werden.

Tourismusverband Kroatien
Tourismusverband Istrien Tourismusverband Kvarner Tourismusverband Poreč Tourismusverband Dubrovnik Tourismusverband der Gespanschaft Dubrovnik-Neretva Tourismusverband Kroatien Tourismusverband Insel Krk Tourismusverband Baška Tourismusverband Insel Rab Tourismusverband Lopar Tourismusverband Makarska Tourismusverband Zentral-Dalmatien Tourismusverband Obertauern