Makarska

Von Bergeshöhen zu den atemberaubenden Stränden Kroatiens

Erleben Sie Makarska

Makarska liegt im Zentrum der attraktivsten Riviera von Mitteldalmatien, auf halbem Weg zwischen Split und Dubrovnik. Die Kiesstrände hier gehören zu den schönsten Kroatiens und des Biokovo-Gebirges im Hinterland ist ideal für Abenteurer und alle, die romantische Ausblicke über den Wolken genießen möchten.

Das Meer, Boote und Gebäude

MAKARSKA IM ÜBERBLICK

Einen Ort, an dem das Meer auf einen mächtigen Berg trifft!

Die mediterrane Küstenstadt Makarska liegt in Mitteldalmatien, im Herzen der sonnigen Riviera Makarska, die für die schönsten Kiesstrände in Kroatien bekannt ist. Der Ort, der ursprünglich vor bereits 8000 Jahren besiedelt wurde, hat sich aus einem natürlichen Hafen entwickelt, der von den Halbinseln Sveti Petar und Osejava geschützt wird und am Fuße des mächtigen Berges Biokovo mit dem höchsten Gipfel Sveti Jure (1762 m) liegt und ein spektakulärer Aussichtspunkt mit Plattform aus Glas – Skywalk.

Im Sommer ist Makarska eine sehr lebhafte Küstenstadt. An der 2 Kilometer langen Strandpromenade befinden sich zahlreiche Cafés, Restaurants und Clubs sowie diverse Sport- und Unterhaltungsangebote für die ganze Familie. Die wichtigsten kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten des Ortes sind das Franziskanerkloster, die Sankt-Markus-Konkathedrale, der Marien-Wallfahrtsort Vepric und das Malakologie-Museum mit einer Sammlung von 3.000 Mollusken.

Aktivurlaubern bietet Makarska zahlreiche Herausforderungen sowohl am Meer als auch an den steilen Hängen des Berges Biokovo. Hier können Sie verschiedene Ausflüge unternehmen und ein tolles Nachtleben erleben. Vergessen Sie auch nicht, Ihren Gaumen mit dem köstlichen dalmatinischen Rinder-Schmorbraten Pašticada und der Makarana Torte zu verwöhnen.

Eine Gruppe von Menschen, die auf einer Brücke spazieren gehen

DIE BESTEN GRÜNDE FÜR EINEN BESUCH IN MAKARSKA:

  • Die schönsten 2 km langen Kiesstrände Kroatiens

  • Kristallklares Meer und intakte Natur

  • Attraktiver Berg Biokovo mit Naturpark und der beeindruckende Aussichtspunkt Skywalk

  • Ausgangspunkt für die attraktivsten Ausflüge in Dalmatien

  • Reges Nachtleben und ein tolles Unterhaltungsangebot

  • Große Auswahl an Sportarten im Freien

  • Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten

  • Malakologie-Museum mit der beeindruckendsten Mollusken-Sammlung Kroatiens

  • Reichhaltiges kulinarisches Angebot

KULTUR UND GESCHICHTE VON MAKARSKA

Prähistorische Zeit (40.000 – 1. Jahrhundert v. Chr.) Beweis für eine Besiedelung des Umlands von Makarska im Paläolithikum ist die Klinge, die auf dem Standort Ćurilo gefunden und von Neandertalern hergestellt wurde. Die Höhle Bubnjavača oberhalb des Heiligtums Vepric war seit 6000 v. Chr. ununterbrochen bewohnt. Die Höhlenbewohner gehörten einem am Mittelmeer heimischen Volk an und lebten von der Jagd, dem Fischfang und der Viehzucht.
Antike (1.–6. Jahrhundert n. Chr.) Seit dem 1. Jahrhundert entwickelte sich Makarska an seinem heutigen Standort und erlangte den Status eines Municipiums, einer Siedlung mit lokaler Selbstverwaltung durch die romanisierte illyrische Bevölkerung. Im Jahr 533 erhielt die Stadt den Status einer Diözese. In einer schriftlichen Quelle wird sie als „Muccurum“ erwähnt, was nach einigen Interpretationen Marktplatz (makar) oder Quelle (maqor) bedeutet.
Mittelalter (7.–15. Jahrhundert) In altkroatischer Zeit gehörte Makarska zu Südkroatien. Nach einer schweren Niederlage ihrer Marine im Jahr 887 bezahlten die Venezianer kroatischen Herrscher und Neretva-Fürsten lange Zeit für die ungehinderte Seefahrt auf dem adriatischen Meer und versuchten, Makarska unter ihre Herrschaft zu bringen. Von besonderer Bedeutung für die Stadt ist die Ankunft der Franziskaner, die ihr Kloster und die Kirche St. Maria bis 1468 nutzten.
Osmanische Zeit (15. Jahrhundert – 1684) Die Osmanen kamen Ende des 15. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit war Makarska ein Handelshafen und Ort für Binnenverkehr.
Venezianische Zeit (1684–1797) In der unter den Osmanen verarmten und verödeten Stadt bildeten sich unter venezianischer Herrschaft noch erkennbare Umrisse der Altstadt mit barocker Architektur heraus, die bis heute erhalten sind. Dies war die Blütezeit für bildende Künste, Literatur und Musik. Städtische Sommerhäuser und Paläste gehören zu den schönsten und zahlreichsten Beispielen barocker Wohnarchitektur des 18. Jahrhunderts in Dalmatien.
19. Jahrhundert Das venezianische Makarska dehnte sich erst im 19. Jahrhundert unter französischer (1806–1813) und österreichischer Herrschaft (1813–1918) weiter aus. Napoleon förderte die Kultur und baute Straßen, während Österreich-Ungarn die Entwicklung des Tourismus befördert hat.
20. Jahrhundert Das Heiligtum Unserer Lieben Frau von Lourdes in Vepric wurde 1909 gegründet, das Malakologische Museum (die Muschelsammlung) 1963, das Institut „Berg und Meer“ 1979 und der Botanische Garten in Kotišina 1984 – alles ist den Franziskanern von Makarska zu verdanken.
Valamar Meteor Hotel

Valamar Meteor Hotel

Ab 170,00 pro Zimmer und Nacht
Mehr
DALMACIJA <strong>[PLACES</strong>HOTEL<strong>]</strong> by Valamar

DALMACIJA [PLACESHOTEL] by Valamar

Ab 182,00 pro Zimmer und Nacht
Mehr
Rivijera Sunny Resort by Valamar

Rivijera Sunny Resort by Valamar

Ab 120,00 pro Zimmer und Nacht
Mehr

Wegbeschreibung nach Makarska

Mit dem Auto

Von Ihrer Adresse

Bitte geben Sie die gültigen Informationen ein.

Wegbeschreibung

Mit dem Flugzeug

Falls Sie mit dem Flugzeug anreisen, befindet sich der nächstgelegene Flughafen Split in Kaštel Štafilić, 76 km nordwestlich von Makarska. Am Flughafen können Sie einen Transfer nach Makarska anfordern. Mehr Informationen erhalten Sie unter Flughafen Split .

  • Flughafen Split (SPU), Kroatien, 76 km von Makarska entfernt

  • Flughafen Dubrovnik, Čilipi (DBV), Kroatien, 173 km von Makarska entfernt

Mit der Bahn

Für die Anreise mit dem Zug finden Sie hier die nächstgelegenen Bahnhöfe:

  • Split, 62 km nordwestlich von Makarska
    + 385 060 333 444

  • Ploče, 55 km südöstlich von Makarska
    + 385 060 333 444

Für weitere Informationen und Ticketreservierungen besuchen Sie bitte die Website der Kroatischen Bahnen.

Registrieren Sie sich für spezielle Angebote

Erhalten Sie unsere Sonderangebote und Rabatte direkt per E-Mail.

top