Danke für Ihre Geduld...
während wir nach Ihrem Traumurlaub suchen!
Bis zu 10% Rabatt auf Ihre Buchungen
Sammeln Sie für jede Buchung Punkte
Maßgeschneiderte und exklusive Vorteile
WÄHLEN SIE EINE UNSERER MARKEN
* Spätmöglichstes Abreisedatum je nach Zimmerverfügbarkeit.
Die schönsten Paläste von Labin wurden im 17. Jahrhundert errichtet. Im Palast Francovich können Sie die ständige Ausstellung von Matija Vlačić Ilirik besichtigen, eines berühmten Theologen, Reformators und Historikers, geboren 1520 in Labin. Im Palast Battiala Lazzarini befindet sich seit 1960 das „Narodni muzej” (Volksmuseum), wo neben vielen Exponaten die Bergwerkausstellung mit alten Werkzeugen für die Kohle- und Bergwerkarbeit hervorzuheben ist.
Ursprünglich eine gotische Franziskanerkirche aus dem 13. Jahrhundert, renoviert im barocken Stil im 18. Jahrhundert. Im vorigen Jahrhundert tagte hier das regionale Parlament, heute finden Ausstellungen und Konzerte im Saal statt.
Zentrale Straße von Dubrovnik, Hauptstraße der Stadt mit zwei Onofrio-Brunnen, erbaut im 15. Jahrhundert.
Das Hauptstadttor von Labin „Sv. Flor“ aus dem Jahre 1589. Darüber befindet sich das Labiner Wappen und der Löwe von Venedig.
Die monumentale Barockkirche steht an der Stelle, wo die beiden Hauptkommunikationsachsen und der öffentlichen Sammelplatz von Dubrovnik – Placa und Pred dvorom - zusammentreffen. Errichtet hat sie der venezianische Architekt und Bildhauer M. Gropelli Anfang des 18. Jahrhunderts.
An sich schon eine große Attraktion, entstand sie zur Römerzeit auf einer Halbinsel und hat bis heute ihre originale urbane Straßenaufteilung bewahrt. Die Halbinsel, auf der sich der alte Stadtkern von Poreč befindet, wird längs von der Straße Decumanus Maximus geteilt, an der parallel viele seitliche „Decumanus” entlang verlaufen, mit senkrechten Querstraßen, die sich im Zentrum Cardo Maximus verbinden. Das Stadtgebiet wurde durch diese Straßenführung in rechtwinklige Quader aufgeteilt, die mit Häusern bebaut wurden.
Die bedeutendste und wertvollste kulturell-historische Sehenswürdigkeit von Poreč. Er stellt das besterhaltene Denkmal der frühbyzantinischen Kunst auf dem Mediterran dar. Die Basilika steht auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Errichtet wurde sie im 6. Jahrhundert zur Zeit des Bischofs Euphrasius und des Kaisers Justinian.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit von Dubrovnik und das dominanteste Stadtsymbol, ein beeindruckendes mittelalterliches Bauwerk, das mit seinen Burgen Minčeta, Revelin, Bokar und Sveti Ivan einen mächtigen Schutz der Stadt bildete.
In der Stadt Krk und Umgebung stehen viele gut erhaltene sakrale Objekte. Hervorheben sollte man die Kirche des Hl. Michael, ein Erzengel aus dem 13. Jahrhundert, und die Doppelkirche des Hl. Quirinus und der Hl. Margarete aus dem 12. Jahrhundert.