Danke für Ihre Geduld...
während wir nach Ihrem Traumurlaub suchen!
Bis zu 10% Rabatt auf Ihre Buchungen
Sammeln Sie für jede Buchung Punkte
Maßgeschneiderte und exklusive Vorteile
WÄHLEN SIE EINE UNSERER MARKEN
* Spätmöglichstes Abreisedatum je nach Zimmerverfügbarkeit.
Kilometerlange gepflegte Strände und Spazierwege am kristallklaren Meer, umgeben von mediterranen Pflanzen, sind einer der Gründe für die Bezeichnung „Perle des Kvarner“, die Rabac mit Stolz trägt.
Das Hauptstadttor von Labin „Sv. Flor“ aus dem Jahre 1589. Darüber befindet sich das Labiner Wappen und der Löwe von Venedig.
An sich schon eine große Attraktion, entstand sie zur Römerzeit auf einer Halbinsel und hat bis heute ihre originale urbane Straßenaufteilung bewahrt. Die Halbinsel, auf der sich der alte Stadtkern von Poreč befindet, wird längs von der Straße Decumanus Maximus geteilt, an der parallel viele seitliche „Decumanus” entlang verlaufen, mit senkrechten Querstraßen, die sich im Zentrum Cardo Maximus verbinden. Das Stadtgebiet wurde durch diese Straßenführung in rechtwinklige Quader aufgeteilt, die mit Häusern bebaut wurden.
Die bedeutendste und wertvollste kulturell-historische Sehenswürdigkeit von Poreč. Er stellt das besterhaltene Denkmal der frühbyzantinischen Kunst auf dem Mediterran dar. Die Basilika steht auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Errichtet wurde sie im 6. Jahrhundert zur Zeit des Bischofs Euphrasius und des Kaisers Justinian.
Es befindet sich nahe dem Platz Marafor und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Im Erdgeschoss war der Stall, Steintreppen führen in einen großen Raum mit Feuerstelle im ersten Stock. Die Front wird durch zwei Biforien und einen Holzbalkon verziert.
Die schönsten Paläste von Labin wurden im 17. Jahrhundert errichtet. Im Palast Francovich können Sie die ständige Ausstellung von Matija Vlačić Ilirik besichtigen, eines berühmten Theologen, Reformators und Historikers, geboren 1520 in Labin. Im Palast Battiala Lazzarini befindet sich seit 1960 das „Narodni muzej” (Volksmuseum), wo neben vielen Exponaten die Bergwerkausstellung mit alten Werkzeugen für die Kohle- und Bergwerkarbeit hervorzuheben ist.
Das einzige offene geologische Denkmal in Istrien.