Danke für Ihre Geduld...
während wir nach Ihrem Traumurlaub suchen!
Bis zu 10% Rabatt auf Ihre Buchungen
Sammeln Sie für jede Buchung Punkte
Maßgeschneiderte und exklusive Vorteile
WÄHLEN SIE EINE UNSERER MARKEN
* Spätmöglichstes Abreisedatum je nach Zimmerverfügbarkeit.
Der attraktivste und berühmteste Strand auf der Insel Rab ist der Paradiesstrand ("Rajska Plaža") in Lopar, 12 km nördlich von der Stadt Rab. Dieser 2 km lange Sandstrand zeichnet sich durch sein seichtes, sauberes und warmes Meer und eine Vielfalt an Serviceangeboten aus. Zum Angebot gehören die Vermietung von Sonnenliegen und -schirmen, Duschen und Umkleidekabinen, eine große Auswahl an Sportarten zu Wasser und zu Lande, Restaurants und Bars sowie Angebote für Kinder. Haustiere sind im südlichen Strandbereich erlaubt.
Der Park Komrčar liegt in der Nähe der Altstadt von Rab und erstreckt sich die Küste entlang bis zur Marina in Palit. Diese wunderschöne grüne Oase ist der ganze Stolz der Stadt Rab. Sie entstand im Jahre 1883, als der Oberförster Justus Belia an Stelle des damaligen Feldes mit der Gestaltung der Parkanlage und mit der Anpflanzung exotischer Bäume und Pflanzen begann. Heute zieht der Park zahlreiche Naturliebhaber sowie Romantiker an, für die ein Spaziergang durch grüne Labyrinthe und auf Wegen gesäumt von hundertjährigen Kiefern, Zypressen und Palmen zu den schönsten Erlebnissen auf der Insel Rab zählt.
Die Altstadt von Rab erkennt man sofort an ihren vier Glockentürmen. Der höchste und schönste von ihnen ist der romanische Kampanile, der sich etwa zehn Meter von der Raber Domkirche befindet. Mit 26 Metern Höhe stellt dieser Glockenturm ein Meisterwerk der Baukunst dar. Die ursprüngliche viereckige Kuppel wurde im 15. Jahrhundert durch einen Blitzschlag zerstört und danach durch die heutige sechsseitige Pyramide ersetzt.
Die Kreuzkirche wurde zwischen dem 16. und dem 17. Jahrhundert an der Stelle einer früheren Kirche aus dem 13. Jahrhundert errichtet. An der Gestaltung der Kirche beteiligten sich zahlreiche Künstler. Vor allem sind in diesem Zusammenhang die Gebrüder Giacomo und Clemente Sommazzi aus Ticino zu nennen, die 1799 die Stuckverzierung an der Decke der Apsis herstellten, sowie der italienische Maler Giovanni Scajari, der die pala portante (tragendes Bild) malte. Heute dient diese Kirche ausschließlich als Veranstaltungsort für Raber Musikabende.
Dieses Franziskanerkloster befindet sich an der südöstlichen Spitze der Landzunge hinter den Mauern der Stadt. Gegründet wurde es von Magdalena Budrišić im 15. Jahrhundert auf der Flucht vor den Türken. Das Koster beherbergt heute eine Galerie mit Ölgemälden, auf denen Inselmotiven aus dem 17. Jahrhundert dargestellt sind. Im Kloster befindet sich auch die einschiffige Kirche des Hl. Antonius, in der der berühmte Erzbischof von Rab Marin begraben wurde.
Das Benediktinerkloster des Hl. Andreas wurde im 11. Jahrhundert errichtet, und die dreischiffige Andreaskirche, die zum Kloster gehört, wurde im 18. Jahrhundert renoviert. Neben der Kirche und dem Kloster befindet sich der älteste Glockenturm auf der Insel Rab, der Glockenturm des Hl. Andreas aus dem 12. Jahrhundert. Im Kloster sind zahlreiche Kunstwerke sowie Handwerke und Souvenirs ausgestellt. Dort leben und arbeiten acht Nonnen.
Auf der Insel Rab finden Sie noch viele weitere Kulturdenkmäler wie etwa die Domkirche Mariä Himmelfahrt in Rab, das Kloster der Hl. Euphemia in Kampor, der Fürstenpalast, die Stadtloggia oder die Festung des Hl. Christophorus, vom der aus sich ein spektakulärer Blick auf das Meer und die Altstadt bietet. Auch die Naturschätze der Insel sind einen Besuch wert, wie etwa die Halbinsel Kalifront mit ihren herrlichen Buchten, der Wald Dundo, einer der wenigen bewahrten Steineichenwälder, oder der Geopark mit insgesamt 52 km markierten Wanderwegen.